Vertrauens-Krise in der Koalition: Geht das noch vier Jahre gut?
Shownotes
Es ist parlamentarische Sommerpause, doch es fühlt sich nicht wirklich so an. Nicht nur, weil draußen vor der Tür mehr Regen als Sonnenschein zu sehen ist, sondern auch, weil das politische Berlin nicht zur Ruhe kommt. Am letzten Tag der Sitzungswoche fiel die routinemäßige Wahl dreier Richter zum Bundesverfassungsgericht aus, weil sich die politische Mitte bei einer Kandidatin nicht einig war: Frauke Brosius-Gersdorf. Seit Freitag haben Union und SPD keinen Ausweg aus dieser verzwickten Lage gefunden und beschuldigen sich gegenseitig. Selbst der Bundespräsident spricht mittlerweile davon, dass die Koalition beschädigt sei.
Darüber, wie beschädigt sie wirklich ist, und ob sie sich noch einmal zusammenraufen kann, spreche ich mit Kerstin Münstermann, Leiterin der Parlamentsredaktion der Rheinischen Post, und Gregor Peter Schmitz, Vorsitzender der Chefredaktion des Stern, im neuen Berlin-Mitte-Talk.
Die Antworten gibt's im Podcast.
Folgt politik&kommunikation bei Instagram, Linkedin und X und abonniert unsere Newsletter Politikszene und p&k weekly, um keine Entwicklung mehr zu verpassen.
Neuer Kommentar